-
Kizdar net |
Kizdar net |
Кыздар Нет
Präteritum des Verbs schleifen - Netzverb Wörterbuch
Die Formen der Konjugation von schleifen im Präteritum sind: ich schliff, du schliffst, er schliff, wir schliffen, ihr schlifft, sie schliffen. Als unregelmäßiges, starkes Verb mit Ablaut i wird die …
Konjugation des Verbs schleifen alle Zeitformen | Duden
Alle Zeitformen und Modi für das Verb „schleifen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „schleifen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.
Konjugation von SCHLEIFEN - Deutsch Verb | PONS
Konjugiere das Verb SCHLEIFEN in allen Zeitformen: Present, Past, Participle, Present Perfect, Gerund, etc.
Konjugation Verb schleifen - konjugieren schleifen
Die konjugation des Verbs schleifen. Alle konjugierten Formen des Verbs schleifen in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum …
Konjugation des Verbs „schleifen“ auf Deutsch in allen Zeitformen …
Hier sind die Konjugationstabellen für das Verb schleifen auf Deutsch. Um nach der Konjugation eines anderen Verbs im Deutschen zu suchen, können Sie hier klicken. Die Indikativformen …
Konjugation schleifen | Konjugieren verb schleifen | Reverso …
Konjugation Verb schleifen auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von schleifen.
Verb schleifen - Deutsche Konjugation
Konjugation des deutschen Verbs schleifen zum Männlichen. starkes Verb (ei > i).
Konjugation des Verbs 'schleifen' | FluentWords
Das Verb 'schleifen' konjugieren. Ausführliche Konjugationstabellen. Präsens, Vergangenheit, Zukunft. Partizip. Imperativ. Sprachausgabe.
Konjugation des Verbs schleifen - Artikel im Deutschen
Konjugationstabelle des schwachen Verbs schleifen. Konjugation ändert die Form eines Verbs, um es an die Person, die Anzahl und an die Zeitform anzupassen.
schleifen - stark oder schwach gebeugt? | Verben - Konjugation
Offensichtlich tritt die starke Form immer dann auf, wenn der Sinn "in Form bringen" ist und die schwache Form, wenn der Sinn eher eine "schwer fallende, gebremste Bewegung, etwas …