ostenfrankenreich - Search
Open links in new tab
  1. Ostfrankenreich – Wikipedia

    • Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich. Es handelt sich, zusammen mit großen Teilen des Mittelfrankenreiches, um den frühmittelalterlichen Vorläufer des Heiligen Römischen Reichs. … See more

    Geschichte

    Mit dem Vertrag von Verdun im Jahr 843 beendeten die Söhne Ludwigs I. des Frommen († 840) Lothar I.,
    Die … See more

    Könige des Ostfrankenreichs

    Ludwig II. (der Deutsche), (805/809–876), König seit 817 in Bayern und seit 843 (mit dem Vertrag von Verdun) im Ostfrankenreich
    • im Teilreich:
    Karl III. (839–888), König in Alemannien ab 876, seit 879 au… See more

    CapitalVarious, including Frankfurt and Ratisbon (Regensburg)
    Demonym(s)East Frankish • East Frank
    Literatur

    Andreas Bihrer: Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen. Ostfildern 2012, ISBN 978-3-7995-4290-6See more

     
    Kizdar net | Kizdar net | Кыздар Нет